COTRANGA AKTUELL
Präsentationen zum Thema "Traditionelle Werte verhindern die Entwicklung in
Afrika"
02.12.2018: NOMINIERUNG - Rainer Gruszczynski für den
Aufsichtsrat der African Social Business e.G. nominiert
Die Kopeme Group ist eine Mikrofinanzgruppe, die sich seit 1999 für die Armutsbekämpfung in den ländlichen Regionen Togos einsetzt. Rainer Gruszczynski, der mit der Kopeme Group seit seiner Zeit als wirtschaftlicher Prüfer der Refinanzierungsaktivitäten African Social Business e.G. in Verbindung steht, wurde am 02.12.2018 für den Aufsichtsrat der African Social Business e.G. nominiert. Mehr Informationen zur African Social Business e.G. :
> Webseite: African Social Business e.G.
28.11.2018: VERANSTALTUNG - Flüchtlinge als Ressourcen für Entwicklung - auch in Afrika
Wenn wir in Deutschland über Flüchtlinge reden, haben wir in aller Regel unsere Flüchtlinge im Blick. Selten sprechen wir über diejenigen, die in Nachbarländern der Krisenregionen in riesigen Zeltlagern und Notunterkünften meist nur dahinvegetieren. Ein Vortrag zu diesem Thema vom Leiter der Initiative Rainer Gruszczynski fand am 28. November im Interkulturellen Gesprächskreis Ahrensburg statt. Mehr Informationen zu der Veranstaltung unter:
> 28.11.2018, IKG Ahrensburg: "Flüchtlinge als Ressourcen für Entwicklung – auch in Afrika"
03.02.2018: NEUER ARTIKEL - Werte, Leadership, Entwicklung in Afrika
2017 hat Rainer Gruszczynski einen Artikel in „der Freitag“ veröffentlicht, der bei Afrika-Kennern (u.a. Volker Seitz und Helmut Danner, s. „Informationen zur Vertiefung“) viel positive Resonanz hervorgerufen hat Vielleicht regt die folgende Kurzfassung des Artikels Sie dazu an, auch die Langform zu lesen:
> COTRANGA Blog: Werte, Leadership, Entwicklung in Afrika (Gekürzte Fassung)
> DerFreitag: Werte, Leadership, Entwicklung in Afrika (Originalversion)
17.03.2017: COTRANGA Kolumne bei "Der Freitag"
Seit März 2017 schreibt Rainer Gruszczynski, Gründer der Initiative COTRANGA, als Kolumnist für die Onlineausgabe des Journals "der Freitag". Als langjährig Erfahrener übt der Initiator Kritik am aktuellen Entwicklungshilfeansatz der westlichen Industrienationen in Afrika. Die Artikel aus der Kolumne finden Sie ebenfalls in unserem Blog.
> COTRANGA Blog: Emanzipatorische Entw'zusammenarbeit (EZ)
> DerFreitag: COTRANGA Kolumne
29.11.2017: VOLKSHOCHSCHULE AHRENSBURG - Ein Appell gegen Entwicklungshilfe
Ahrensburg: Rainer Gruszczcynski erklärt in der Ahrensburger Volkshochschule, wieso die aktuelle Politik Afrika nicht wirklich weiterhilft. Was er damit meint und wie Afrika seiner Meinung nach wirklich zu helfen ist, erläuterte Gruszczynski am Mittwoch, 29. November, bei einem Vortrag an der Ahrensburger Volkshochschule.
> Hamburger Abendblatt (28.11.2017): Ein
Appell gegen Entwicklungshilfe
> COTRANGA Verschiedenes: Ein Appell gegen Entwicklungshilfe (pdf.-Version)
23.11.2016: COTRANGA Vorstellung in der Volkshochschule Ahrensburg
COTRANGA‘s Ziel besteht darin, mit Zinszuschüssen und Kleinkrediten, lokalen Unternehmen in Westafrika zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit zu verhelfen. Im Rahmen des Interkulturellen Gesprächskreises der Volkshochschule Ahrensburg am 23. November wurden der Ansatz, die Arbeit und Projekte der Initiative durch den Gründer Rainer Gruszczynski vorgestellt.
> Hamburger Abendblatt (23.11.2016): COTRANGA im Interkulturellen Gesprächskreis Ahrensburg
13.07.2016: COTRANGA PROJEKT - Club des Femmes
COTRANGA beginnt in Kooperation mit der Social Business Stiftung und der African
Century Foundation die Unterstützung des genossenschaftlich organisierten Club des Femmes (CFU)
in Côte d’Ivoire / Westafrika mit Hilfe eines niedrig verzinsten Darlehns. Dieses Darlehen wird von CFU in Form von Kleinstkrediten an 30 Mitglieder/ Frauen weitergereicht. Sie wollen damit ihre Miniunternehmen erweitern.
Als Kleinstgewerbetreibende verkaufen sie z.B. Lebensmittel, Holzkohle, Seife, Reinigungsmittel, Kosmetikartikel…
> COTRANGA Projektinformationen: Club des Femmes (CFU)
"Unser Ziel ist es, uns in unseren Projekten
auf mittlere Sicht überflüssig zu machen."